Informationen zu unserem Angebot

Unsere Schule - Unser Angebot

Highlights der Mittelschule Winzendorf-Muthmannsdorf

Die Mittelschule Winzendorf-Muthmannsdorf ist seit dem Schuljahr 2012/13  eine innovative, kreative und  leistungsorientierte Mittelschule mit Informatikschwerpunkt. MS bedeutet:

  • Teamteaching in den Hauptgegenständen
  • KEL-Gespräche,
  • flexible innere Differenzierung
  • VS-Nahtstelle
  • Wahlpflichtfächer ab der 7. Schulstufe:

Highlights


  • Alle Klassen besitzen ein Smartboard und sind mit fünf Computern für die Kinder ausgestattet.
  • Hochwertige Tablets die jederzeit im Unterricht eingesetzt werden können.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten nach Dr. Klippert und offene Lernformen, Teamentwicklung und Kommunikationstraining bereiten unsere Schüler/innen optimal auf die Zukunft vor.
  • Native Speaker unterrichten ab der 1.Klasse gemeinsam mit der Fachlehrerin/ dem Fachlehrer.
  • Ein breites Angebot an unverbindlichen Übungen wie Fußball, Sport allgemein, bildnerisches/kreatives Gestalten, Chorgesang, Schulband, Chemische Übungen, Ungarisch, Schach, Geometrisches Zeichnen und EDV steht unseren Schülerinnen und Schülern zur Auswahl.
  • Ein täglich frisch gekochtes Mittagessen sorgt für eine ausgewogene Ernährung.
  • Die Lernbetreuung am Nachmittag unterstützt die Kinder bei den Hausübungen und bei der Vorbereitung für Prüfungen und Schularbeiten.

Wahlpflichtfächer


  • Natur und Forschen: In diesem Wahlpflichtfach haben die SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Interessen individuell zu vertiefen. Es wird recherchiert, beobachtet, dokumentiert, Proben werden untersucht und zahlreiche Versuche durchgeführt. Die Inhalte erstrecken sich vom ökologischen Fußabdruck über die Eigenheiten des Wassers bis hin zum Fliegen. Wir bewegen uns in den Bereichen Biologie, Geschichte, Deutsch und Geografie. In den diversen Wissensgebieten wird auch in englischer Sprache gearbeitet.
  • Mediendesign: In diesem Fach erhalten die SchülerInnen weit über die Basics hinaus vielseitige Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem IT-Sektor. So werden Bilder bearbeitet, Audio- und Videodateien erstellt, Projekte durchgeführt, Apps und Onlinetools verwendet, „In The Cloud“ gearbeitet, der Tableteinsatz forciert, auch BYOD (Bring Your Own Device) – vorhandene eigene Geräte, wie z.B. Smartphone, werden eingesetzt (sind aber nicht Voraussetzung), ins Programmieren wird hineingeschnuppert. Der Schwerpunkt liegt auf der Medienkompetenz: Technische Geräte sollen nie zum Selbstzweck, sondern als Mittel zum Zweck erkannt und verwendet werden.
  • KreaKtiv: Das Wahlpflichtfach umfasst viele künstlerische Aktivitäten: Theaterspielen, Musizieren, Singen, Malen/Zeichnen/Basteln, Fotografieren, Bearbeitung von Fotos und Kompositionen mit Computerprogrammen, usw. Englisch wird als Arbeitssprache und natürlich in den ausgewählten Songs eingesetzt. Die so entstehenden Werke werden in 2 Projekten in Kleingruppen erarbeitet und gemeinsam präsentiert: in Form eines Videos (QR Code, Youtube) bzw. einer Ausstellung und als Musical.

Was sich bei uns so tut...

Unser Angebot für Ihre Kinder

Adventmarkt

Die MS Winzendorf wirkt jedes Jahr beim Adventmarkt der Marktgemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf mit.

Berufsorientierung

In der 3. und 4. Klasse findet wöchentlich eine Stunde Berufsorientierung (BO) statt, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt zu geben und sie optimal auf das spätere Berufsleben vorzubereiten.

Bewerbungstraining

In Workshops und Gesprächen mit Vertretern verschiedener Firmen werden die Kinder optimal auf Bewerbungsgespräche vorbereitet.

Bewerbungstraining

In Workshops und Gesprächen mit Vertretern verschiedener Firmen werden die Kinder optimal auf Bewerbungsgespräche vorbereitet.

EaA – Englisch als Arbeitssprache

Um einen besseren Zugang zur Sprache zu erhalten, erfolgt in den Realienfächern und teilweise in den Wahlpflichtfächern ein Teil des Unterrichts in englischer Sprache.

Englisch Olymipcs

Die besten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen dürfen gegen andere Schulen im Bezirk antreten und ihr Wissen unter Beweis stellen.

Exkursionen

 In beinahe allen Unterrichtsfächern werden Lehrausgänge oder Exkursionen durchgeführt.

Informatik

Ab der 1. Klasse wird Informatik als Pflichtfach unterrichtet. In der 4. Klasse besteht für Interessierte die Möglichkeit, die C3C-Prüfung abzulegen.

Kennenlerntage

Um das Klassenklima zu stärken, verbringen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen im Herbst 3 gemeinsame Tage.

Lernbetreuung

Sie beginnt nach dem Unterricht und endet um 15:50. Die Kinder werden bei Hausübungen und Verbesserungen unterstützt. In der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, ein frisch gekochtes Mittagsessen einzunehmen.

Schulchor & Band

Der Schulchor und die Band bieten ein erweitertes Angebot für musikinteressierte Kinder.

Schülerliga Fussball

 Jeden Mittwoch wird für die Schülerliga-Bewerbe trainiert. Alljährlich findet ein Trainingslager in Lindabrunn statt.

Schulfest

Der bunte Reigen der Darbietungen beim Schulfest umfasst Sketches in englischer und deutscher Sprache, Tanz, Instrumentalmusik, Gesang, rhythmische Gymnastik und Akrobatik.

Sportwochen

In der 2. und 3. Klasse werden jeweils Wintersportwochen angeboten. Die Schüler/innen der 4. Klasse verbringen ihre Abschlusswoche als Sommersportwoche jedes Jahr im Juni in Zell am See.

Unterricht nach D. Klippert

Durch den Unterricht nach Dr. Klippert werden die Schülerinnen und Schüler zur Selbstständigkeit, Selbsttätigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit ausgebildet.

Waldjugendspiele

Hier gilt es im Rahmen einer dreistündigen Wanderung durch die Bundesforste verschiedene Aufgaben zum Thema Wald zu lösen.

Wasserjugendspiele

Bei den Wasserjugendspielen können die Kinder in verschiedenen Bereichen ihr Wissen zum Thema Wasser unter Beweis stellen.

Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür im Dezember haben interessierte Kinder und Eltern die Möglichkeit einen Einblick in den Alltag der MS Winzendorf zu erhalten.

Sportliche Wettkämpfe

Die Teilnahme an den jährlichen Leichtathletikwettkämpfen und Bezirksschimeisterschaften ist ein fixer Bestandteil unseres Sportprogramms.

Sport Allgemein

Für sport- und spielbegeisterte Kinder besteht die Möglichkeit in zusätzlichen Sportstunden zahlreiche Sportarten kennenzulernen.