2012/13

  • Schule – Leben –Zukunft – „Wir sind ausgezeichnet!“
    Im Rahmen eines Festaktes im Schloss Grafenegg wurde die Neue NÖ Mittelschule Winzendorf-Muthmannsdorf am 20.November 2013 für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Sie erhielt dieses Zertifikat für besondere Aktivitäten in der Region und das Engagement der Schule für das Gemeinwesen und die Gesellschaft – weit über den Unterricht hinaus; denn eine funktionierende Schule muss regional bestmöglich mit ihrer Gemeinde, den Vereinen und der Wirtschaft in der Region verankert sein.
  • Gesundheitsprojekt „Die fitte Schule“
    Am 3.Dezember 2012 wurde in der NNÖMS Winzendorf – Muthmannsdorf das Projekt „Die fitte Schule“ ins Leben gerufen. Mit großer Begeisterung nahmen knapp 50 Kinder der beiden ersten Klassen unter der Leitung von Mag. Peter Schwarz teil. Neben sportmotorischen Tests zur Überprüfung der allgemeinen Fitness, stand auch eine Haltungs- und Wirbelsäulenanalyse auf dem Programm. Dann wurden die Ergebnisse ausgewertet und alle Kinder bekamen ein individuell abgestimmtes Übungsprogramm mit verschiedensten Tipps für zu Hause. Um eine gewisse Nachhaltigkeit gewährleisten zu können, erhielten auch die Lehrer der ersten Klassen diese Ergebnisse, um schon im Turnunterricht den verschiedensten Problemen unserer Kinder entgegensteuern zu können.
  • NMS Winzendorf-Muthmannsdorf wurde Bezirksmeister der U12 in der Schülerliga Fußball
    Am 5.Dezember 2012 nahm die Schülerligamannschaft der NMS Winzendorf-Muthmannsdorf an der „Hallencup-Vorrunde“ in Pernitz teil. In einem hart umkämpften Turnier belegte unsere Schulmannschaft den guten dritten Platz und sicherte sich zugleich den Aufstieg in die Hauptrunde am 12.Dezember 2012 in Krumbach. Im Finale traf dort unsere Mannschaft auf den äußerst starken Gegner Pernitz. Am Ende einer hart umkämpften Partie stand es schließlich 5:2 für die NMS Winzendorf-Muthmannsdorf und ein neuer Bezirksmeister war geboren.
    Teamkader:
    Kneißl Moritz (K), Kern Massimo, Günes Yakup, Haller Stefan, Mittermüller Manfred, Ötsch Florian, Rigler Jonas, Mohr Patrick, Pross Josef, Helperstorfer Patrick und Haas Michael
  • Kunstprojekt an der NNÖMS Winzendorf-Muthmannsdorf
    Am 4. und 5. April 2013 hatten 22 Schüler/innen der NMS Winzendorf-Muthmannsdorf die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung ihr Kunstwerk zum Thema „Winnetou“ zu gestalten. Mag.art. Herbert Chouli Baszolich und Rosemarie Romy Eder brachten den interessierten Nachwuchstalenten die Acrylmalerei näher. Die fertigen Kunstwerke waren bei der Ausstellung „Kunst im Lagerhaus“ des Kunst- und Kulturvereins Winzendorf, der das Projekt finanziert hatte, zu sehen.
  • Standing Ovations für die NMS Winzendorf-Muthmannsdorf beim Bezirksjugendsingen
    Am 2. Mai 2013 wurde das Bezirksjugendsingen in der großen Turnhalle in Weikersdorf ausgetragen, wobei viele Chöre von Volks-, Haupt-, Sonder-, und Neuen Mittelschulen aus den unterschiedlichsten Gemeinden ihr Können vor ausverkauftem Haus und begeistertem Publikum präsentierten. Die Schüler/innen sangen unter der Leitung von Dipl.-Päd. HOL Josef Auer die beiden Beiträge “California Dreaming” (The Mamas & The Papas) sowie “Halleluja” (Leonard Cohen), die sehr großen Anklang fanden. Von den Schülern/innen wurde sogar eine Zugabe verlangt.
  • EU-Projekt – “RegioNet aktiv” –  Die Regionenshow
    Im Rahmen des EU-Projektes “RegioNet aktiv” hat der Regionalverband Industrieviertel-Projektmanagement gemeinsam mit der Wirtschaftsplattform Schneebergland, den beteiligten Schulen und weiteren Partnern die Initiative “Jugend trifft Wirtschaft” gestartet. Die 3. Klassen der NMS Winzendorf mit Dipl.-Päd. Andrea Spritzendorfer und neun andere Klassen aus der Region nahmen im Rahmen des BO-Unterrichts an dieser Initiative aktiv teil. Viele Firmen wurden besucht um sich über das Wirtschaftsleben und die Jobangebote ein Bild machen zu können.
    Am 3. Mai 2013 fand das Wirtschaftsquiz als origineller Schlusspunkt des Projekts im Festsaal Pernitz statt. Die Schüler/innen der einzelnen Klassen stellten den Rateteams knifflige Fragen über die Betriebe, die sie im Laufe des Projektes erkundet hatten.
    Bei diesem Quiz, die “Regionenshow“, konnte Hr. Bgm. Heinrich Kofler mit der Gemeinderätin Fr. Erni Sochurek den Sieg für Winzendorf-Muthmannsdorf erringen.
  • Ungarische Sprachoffensive
    Die Neue NÖ Mittelschule Winzendorf war bei der Sprachoffensive des Landes mit der unverbindlichen Übung Ungarisch dabei. Die “Sprachenoffensive”-Tafel des Landes NÖ wurde am 17. Mai 2013 verliehen. Dabei handelt es sich um eine Plakette, die am Schulgebäude angebracht werden kann, und eine Auszeichnung besonders aktiver Bildungseinrichtungen ist, die sich um die Vermittlung von Nachbarsprachen bemühen.

Medienbildungsprojekt des BMUKK der Klasse 2a
Am 17.Juni 2013 fand die offizielle Präsentation des Medienprojekts „Toleranzkalender“ in Zusammenarbeit mit dem BMUKK und der GesIB statt. Während der drei Projekttage lernten die Schüler/innen viel über die Bedeutung von Urheberrecht, Copyright, Creativ Commons, sowie den Umgang mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photofiltre. Die Recherche im Internet über die Aktionstage fand im Rahmen des Informatikunterrichts statt. Fächerübergreifend mit BE wurden Zeichnungen zum Thema “Toleranz” erstellt. Viele Bilder entstanden ebenso im Rahmen des Projekts, die von den Schüler/innen dann mit dem Bildbearbeitungsprogramm webfähig gemacht wurden.
Alle Kalender wurden von der Fa. Wentho gedruckt und professionell fertig gestellt. Der Kalender steht zum Download bereit. (Aktivitäten 2012/13)


2011/12

  • Neue Website
    Die Website der Schule wird neu strukturiert und von HOL Silvia Spiehs im Oktober 2011 ins Netz gestellt.
  • Eröffnung der neuen Bibliothek
    Am 7. November 2011 wurde in feierlichem Rahmen im Beisein von Hrn. BSI Reg. Rat Willibald Schabauer, HD Monika Wachlhofer, Bgm. Heinz Kofler, Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner, Bgm. Josef Laferl und den Jugendbuchautoren Martin Selle, Johann Rumpler und der Rapidlegende Herbert “Funki” Feurer unsere neue Schulbibliothek eröffnet.
  • IT-Hauptschule Winzendorf ist neues C3c-Competence-Center
    Seit 22.2.2012 ist die IT-Hauptschule nun offizielles Computer-Compentence-Center für das praxisorientierte C3c-Zertifizierungsprogramm der Gesellschaft für Innovation und Bildung (GesIB).
    Bald werden die Schüler/innen ihre ganz persönlichen C3cards und Zertifikate in Empfang nehmen und in ihre Bewerbungsunterlagen als Computer-Kompetenznachweise eingliedern können.
  • Ergometerklassen in der IT-HS Winzendorf-Muthmannsdorf
    Im Schuljahr 2011/12 wurde in der IT-HS Winzendorf Muthmannsdorf ein neues Projekt ins Leben gerufen, welches speziell die Gesundheit unserer SchülerInnen fördern soll. Mit Hilfe von Ergometern, wollen wir sie animieren, sich zu bewegen und dabei gleichzeitig dem Unterricht zu folgen. Andreas Hofer, ein ehemaliger Schüler und aktueller Rad-Profi, war neben weiteren Ehrengästen und Sponsoren bei der Eröffnung und Präsentation am 28. Februar 2012 dabei und fand sehr lobende Worte für unser Projekt.
  • PROJEKT NÄCHSTENLIEBE:“Wir kaufen eine Kuh für Albanien”
    Die Schüler/innen der 3. Klassen der HS Winzendorf-Muthmannsdorf sprechen im Religionsunterricht nicht nur von der Nächstenliebe, sondern leben sie auch. Die Jugendlichen schafften es, mit einem im Kochunterricht vorbereiteten Buffet einen Reinerlös von € 1000 zu erzielen, der für den Kauf einer Kuh für eine albanische Familie diente. Am Freitag, dem 25. Mai 2012 fand die Scheckübergabe durch Frau HD Monika Wachlhofer und Hrn. BSI Reg.-Rat Willibald Schabauer an Frau Inge Weik, der Koordinatorin in Albanien, und Hrn. Dr. Gerhard Vörös, dem Obmann des Christlichen Lehrervereins, statt. Eine glückliche, albanische Familie in Romanat besitzt nun “unsere KUH”
  • Visitation des Weihbischofs DI Mag. Stephan Turnovszky
    Am 3. Mai 2012 besuchte Hr. Weihbischof Stephan Turnovszky, der von Hr. Religions-FI Herbert Vouillarmet begleitet wurde, unsere Schule. Er zeigte sich sehr angetan von den Präsentationen der Schüler/innen, mit denen sie Einsicht in den Religionsunterricht gaben, und beantwortete geduldig ihre Fragen.
  • Verleihung des BERUFSORIENTIERUNGS – GÜTESIEGELS
    Die HS Winzendorf-Muthmannsdorf erhielt vom WIFI-BIZ St. Pölten das BO – Gütesiegel, das an Schulen mit besonderem Engagement in der Umsetzung von Berufsorientierung vergeben wird. Dies ist nun für drei Jahre gültig.

2010/11

  • Fr. Direktor Monika Wachlhofer übernimmt im September 2010 die Leitung der Hauptschule Winzendorf-Muthmannsdorf.
  • Elternabend – Berufsinformation
    Erstmals wurde den Schüler/innen der 4. Klassen und ihren Eltern am 4.11.2010 die Möglichkeit geboten, im Schulgebäude an einem Abend 13 weiterführende Schulen aus Neunkirchen, Wr. Neustadt, Mödling, Baden und Warth kennen zu lernen. Zahlreiche Eltern nutzen die Gelegenheit, mit den Bildungsberatern dieser Schulen zu sprechen und sich über deren Bildungsangebot sowie die Aufnahmebedingungen zu informieren.
  • Bewerbungsgespräche für die 4. Klassen
    Der 3. Februar stand an unserer Schule ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Um die Schüler/innen auf das spätere Leben vorzubereiten, kamen Personalchefs aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft zu uns an die Schule und führten mit unseren Jugendlichen Bewerbungsgespräche. Auf diese Weise konnten sich die Schüler/innen mit einer solchen Situation vertraut machen und viele nützliche Tipps für die Zukunft mitnehmen.
  • Die U-15-Fußballmannschaft unserer Schule wurde Bezirkssieger!!! Gratulation an die erfolgreiche Mannschaft
  • Workshop “Biosphärenpark Zweiwiese
    Der “Verein Biosphäre Neue Welt” errichtete zwischen Maiersdorf und Netting das Feuchtbiotop Zweiwiese. Die Schüler/innen der 3A-Klasse halfen einen Vormittag mit, das Umfeld des Feuchtbiotops zu gestalten.

2009/10 

  • Aktion: Kinder helfen Kindern in Haiti
    Mit großem Einsatz waren die Schüler/innen der 3B-Klasse der Hauptschule Winzendorf-Muthmannsdorf am Werk, als es galt Kindern in Haiti zu helfen. Ein tolles Kuchenbuffet (selbst gefertigt in der Schulküche) fand bei den Mitschüler/innen großen Anklang. Der Reinerlös von € 300,– wurde dem Niederösterreichischen Jugendrotkreuz zweckgewidmet übergeben.
  • Verabschiedung
    Am Freitag, dem 25.6.2010, begrüßte HD Oberschulrat Peter Hoff zum letzten Mal die Gäste zum Abschlussfest der Hauptschule Winzendorf- Muthmannsdorf.
    Während im 1. Teil der Veranstaltung wieder einmal unsere Schüler/innen ihr großes vielseitiges Können unter Beweis stellten und dafür auch viel Applaus von den Zuschauern erhielten, standen nach der Pause zwei Menschen im Mittelpunkt, die jahrelang an dieser Schule in vorbildlicher Weise tätig waren. Denn sowohl Fr. HOL Dipl. Päd. Hermine Kronaus als auch Hr. Direktor Oberschulrat Peter Hoff traten in den wohlverdienten Ruhestand. Bezirksschulinspektor Reg.-Rat Willibald Schabauer überbrachte Dank und Anerkennung des Landesschulrates für Niederösterreich und würdigte so wie Bürgermeister Heinrich Kofler mit berührenden Worten die Leistungen der beiden  hervorragenden Pädagogen, die viele Jahre lang mit viel Engagement und vor allem mit Liebe zu den Kindern an der Hauptschule Winzendorf – Muthmannsdorf tätig waren.
  • Auch Fr. Rosemarie Krenn, der gute Geist der Tagesheimküche, wurde verabschiedet. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Pension und werden sie sicher sehr vermissen!

2008/09

  • Tag der Informatikhauptschulen an der pädagogischen Hochschule in Krems. Am 3.12.2008 durfte die HS Winzendorf-Muthmannsdorf als eine der ausgewählten Schulen an der Veranstaltung „Die digitale Schule – NÖ IKT-Hauptschulen stellen sich vor“ teilnehmen.
    Voller Stolz gaben die Schüler/innen Pia Pfeffer und Marcus Bumbar Auskunft über die exzellente technische Ausstattung (z.B. 8 Smartboards, Multimediaklassen,…), sowie über die zahlreichen kreativen und sportlichen Aktivitäten an ihrer Schule.

2007/08

  • Leichtathletikwettbewerb in Felixdorf
    Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand am 28.05.2008 ein LA-Dreikampf in Felixdorf statt. Insgesamt 25 Schüler/innen unserer Hauptschule nahmen an dem Bewerb teil.Die HS Winzendorf erreichte bei den Mannschaftswertungen zwei hervorragende erste Plätze (D-männlich und C-weiblich) und zwei ausgezeichnete zweite Plätze (D-weiblich und C-männlich).
    In der Einzelwertung C-weiblich gewann Christine Seiser mit sensationellen Leistungen den ersten Platz.
    Bei den Mädchen D erreichte Nadine Schlager den dritten Platz.
    Die Knaben der Altersgruppe D konnten sich über einen Dreifachsieg der HS Winzendorf freuen:
    1.Platz: Fabian Denk, 2.Platz: Thomas Bieber, 3.Platz: Daniel Sternberger
    In der Altersgruppe C-männlich qualifizierte sich Max Rassner für den tollen 3.Platz.
    Wir gratulieren allen Sportler/innen zu den Spitzenleistungen und sind auch besonders stolz auf euer sportlich faires Verhalten.

2006/07

  • Am Mittwoch, dem 29. November besuchten uns die Shaolin Mönche und zeigten ihre Kampfkünste. Geführt wurde die Gruppe von dem 76jährigen Altmeister Shi Wanheng. Der jüngste der Mönche war der 5jährige Shami Shi Xiaofeng.
    Bei einigen ihrer Trainingsübungen durften die Kinder mitmachen. Danach
    demonstrierten die Mönche bei verschiedenen Darbietungen ihre akrobatischen Fähigkeiten.
    Beim Zeichenwettbewerb des Bezirkes Wiener Neustadt/Land unter dem Motto „Multi-Kulti“ konnte unsere Schule auch heuer wieder großartige Erfolge erzielen.
    Die Preise für ihre Zeichnungen erhielten:

Ates Zarife: 1. Klasse, 3. Platz
Salmhofer Anna-Lyn: 2. Klasse, 2. Platz
Seiser Christine: 3. Klasse, 2. Platz
Moser Anita: 4. Klasse, 1. Platz
Die Siegerehrung fand am 8. Mai in Anwesenheit von Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Bezirksschulinspektor Willibald Schabauer und dem Abgeorneten zum NÖ Landtag, Bürgermeister Alfredo Rosenmaier in der Kreativhauptschule Ebenfurth statt.

2005/06

Insgesamt 37 Schüler/innen der HS Winzendorf-Muthmannsdorf nahmen an den Bezirksschwimmmeisterschaften am 27.März in Neunkirchen teil.
Die Mädchen der Altersklasse C, Bauer Jacqueline, Breimaier Lisa, Hardteck Daniela, Kölbl Katharina, Maier Tanja, Mitteregger Barbara, Moser Tanja, Müller Julia und Seiner Anja erreichten den sensationellen 1.Platz. Die Schülerinnen gewannen mit einem großen Vorsprung die 8x50m Staffel und lagen bei der Rettungsstaffel knapp hinter dem ersten Platz. Da die Zeiten dieser beiden Bewerbe addiert wurden, holten sie „Gold“ für Winzendorf-Muthmannsdorf!
Sehr erfolgreich waren auch die Schülerinnen der Altersklasse C. Sie konnten mit ihren guten Leistungen in beiden Bewerben (8x50m und Rettungsstaffel) den 2.Platz erreichen.
Die Knaben der Altersklasse D landeten ebenfalls auf dem ausgezeichneten 2.Platz.

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand am Montag, dem 26.Juni, unser Schullauf statt, den Fr. FL Brigitte Herke organisierte.
Eine Staffel bestand aus jeweils 4 Schüler/innen einer Klasse, wobei sich pro Klasse 3 Staffeln melden konnten. Gelang es den Teilnehmern/innen eine/n Erwachsene/n zum Mitlaufen zu bewegen, erhielten sie eine Zeitgutschrift von 20 Sekunden. Bemerkenswert war, dass jede der 26 Mannschaften von einem Elternteil, einer/m Bekannten oder einem/r Lehrer/in unterstützt wurde.
Alle teilnehmenden Mannschaften, die sich sehr originelle Gruppennamen überlegt hatten, erhielten eine Urkunde; die Läufer/innen der ersten drei Staffeln Medaillen, die uns dankenswerterweise von der Raika Winzendorf zur Verfügung gestellt wurden.

Jahr 2004/05

  • Am Freitag, dem 24.6.2005 fand im festlich geschmückten Turnsaal der Hauptschule Winzendorf – Muthmannsdorf das jährliche Abschlussfest statt. Im 1. Teil der Veranstaltung wurden von den Schülern/innen mit viel Einsatz und Begeisterung Sketches aufgeführt, Lieder und Instrumentalstücke dargeboten sowie rhythmische Gymnastik vorgezeigt.
    Der 2. Teil der Feier stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Frau Schulrat Elisabeth Striedinger, die nach 41-jähriger Tätigkeit als Lehrerin in den wohlverdienten Ruhestand trat.
    37 Jahre lang war sie in vorbildlicher Weise an unserer Schule tätig, hatte stets ein offenes Ohr für die Probleme der Schüler/innen und unterstützte ihre Kolleg/innen mit Rat und Tat. Wir wünschen ihr alles Gute!
    Alle Lehrer/innen haben die Klippertausbildung erfolgreich abgeschlossen.

2003/2004

  • 50 Jahre Hauptschule Winzendorf-Muthmannsdorf

Mit einem dreitägigen Fest feierte die Hauptschule Winzendorf – Muthmannsdorf vom 25.6.- 27.6.2004 ihr 50-jähriges Jubiläum. Den Auftakt zu diesen Feierlichkeiten bildete der Festakt am Freitag, zu dem neben den Ehrengästen auch alle ehemaligen Lehrer/innen dieser Schule sowie die Schüler/innen des ersten Jahrgangs, die 1954 eingetreten waren , geladen waren. Mit klingendem Spiel wurden die Gäste auf dem neu gestalteten Platz vor der Schule empfangen.
Nach dem Sektempfang wurden die Festgäste in den mit Sonnenblumen geschmückten Turnsaal geleitet. Dort konnte Hauptschuldirektor Peter Hoff den Präsidenten des Landesschulrates für Niederösterreich Herrn Hofrat Adolf Stricker begrüßen, ebenso Herrn Mag. Klaus Schneeberger, der in Vertretung des Herrn Landeshauptmannes erschienen war. Zu den weiteren Ehrengästen zählten auch Herr Mag. Seiler als Stellvertreter des Herrn Bezirkshauptmannes und Herrn Bezirksschulinspektor Franz Grill.
Zwischen den Festansprachen der Ehrengäste bewiesen der Schulchor und die Schüler/innen der Spielmusikgruppe ihr Können. Einen Höhepunkt bildete der Streifzug durch 50 Jahre Schul- und Weltgeschehen, der von einigen Schüler/innen dargeboten und durch eine Multimediashow untermalt wurde. Bereits um 18 Uhr war die Eröffnung der Ausstellung durch Hauptschuldirektor Peter Hoff erfolgt. Dort konnten in aufwendig dekorierten Räumen Handarbeiten, Bastelarbeiten, Schulhefte, Zeichnungen und plastische Werke ehemaliger sowie jetziger Schüler/innen bewundert werden. Reges Interesse fanden natürlich die zahlreichen Fotos, die Einblick in das Schulleben von Einst und Jetzt gaben und so manchen „Ehemaligen“ in Erinnerungen schwelgen ließen.
18 Jahre Informatikunterricht wurden ebenso dokumentiert wie der Unterricht mit Englisch als Arbeitssprache. Nach dem Festakt wurde die Prominenz zum Buffet in die Tagesheimspeisesaal geladen.

2. TAG: Der Samstag stand ganz im Zeichen der ehemaligen Schüler/innen. Klassentreffen aller Jahrgänge, die in diesen 50 Jahren die Hauptschule Winzendorf – Muthmannsdorf besucht hatten, waren sorgfältig vorbereitet worden.
Treffpunkt für jeden Jahrgang war beim Festzelt auf dem Hauptschulsportplatz. Nach oft tränenreichen Begrüßungen wurden die „Ehemaligen“ durch die Klassenräume der
renovierten Schule und die Ausstellung geführt. Die Möglichkeit ein „Klassenfoto“ zu erhalten, wurde eifrig in Anspruch genommen. Mit großer Begeisterung nahmen viele die Gelegenheit war, alte Freundschaften aufzufrischen und im Festzelt am Hauptschulsportplatz einen gemütlichen Tag zu verbringen. Ein Prominentenfußballspiel sowie ein Spiel der Schülerligamannschaft gegen eine Damenmannschaft bildeten den Auftakt des Rahmenprogramms. Es folgte ein Platzkonzert der Muthmannsdorfer Blasmusik. Danach waren die Schüler/innen der Hauptschule mit ihren Darbietungen an der Reihe. Ab 19 Uhr 30 unterhielten die „Partylöwen“ mit Tanzmusik das Publikum. Unvergesslich für alle Anwesenden wird der Auftritt ehemaliger Schüler sein, die in Tüllröckchen „graziös“ über die Bühne trippelten und jenes Ballettstück, das sie vor 16 Jahren für ein Schulfest einstudiert hatten, zum Besten gaben.Unter dem frenetischen Beifall der Anwesenden folgten fünf Zugaben der „Balletttruppe“.
Bis in die frühen Morgenstunden herrschte im Festzelt ausgelassene Stimmung. So fiel es manchem schwer, sich am Sonntag um 9 Uhr 45 auf dem Festplatz einzufinden.

3. TAG: Der ökumenische Wortgottesdienst wurde vom Schülerchor der Hauptschule untermalt. Ein Frühschoppen mit der Blasmusikkapelle aus Bad Fischau bildete den Abschluss der dreitägigen Feier, die sicher allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.

  • HOL Hermann Milchram stellt die von ihm erstellte erste Website der Hauptschule ins Netz.
    Alle Lehrer/innen der Schule entschließen sich zur zweijährigen  Ausbildung für die neue Unterrichtmethode nach DR. KLIPPERT. Die  Unterrichtsmethode strebt vor allem die Selbsttätigkeit und Eigenständigkeit  der Schüler/innen an. Außerdem erwerben die Schüler/innen beim MethodentrainingTeamtraining und Kommunikationstraining zahlreiche Kompetenzen, die sie im Unterricht anwenden und auch im späteren Berufsleben sehr gut gebrauchen können

2001/2002

  • Herr HD Peter Hoff übernimmt die Leitung der Hauptschule Winzendorf-Muthmannsdorf. Herr SR Erich Art tritt nach 6-jähriger Leitertätigkeit den wohlverdienten Ruhestand an.

2000/2001

  • Autorisiertes ECDL-Prüfungszentrum
    HOL Hermann Milchram knüpft die ersten Kontakte mit Mag. Peter Trenker, dem Leiter der Computerschule Wr. Neustadt und legt so den Grundstein für die Abhaltung von ECDL-Kursen. Am 2.3.2001 wird die Informatikhauptschule zu einem von der OCG autorisiertem Prüfungszentrum für die ECDL-Ausbildung. Als erste Hauptschule im Bezirk können wir nun unseren Schülern/innen zusätzlich zum Hauptschulabschluss anbieten, im Rahmen des Informatikunterrichtes die Prüfungen zur Erreichung des ECDL-Zertifikates abzulegen. Noch im selben Jahr können 22 Schüler/innen der drei vierten Klassen unter der Anleitung ihrer beiden Lehrer HOL Hermann Milchram und HOL Silvia Spiehs erfolgreich alle sieben Teilprüfungen zur Erwebung des begehrten ECDL-Zertifikates erfolgreich ablegen!

 

1994/95 bis 2001

  • Herr HD Erich Art übernimmt von HD Otto Lauermann die Leitung der Hauptschule Winzendorf-Muthmannsdorf bis zum Jahr 2001.


1954 – 1978

  • SCHULVERSUCH TAGESHEIMSCHULE
    Im September 1978 startet der Schulversuch “Tagesheimschule”. Bereits im Zuge der Renovierungsarbeiten waren neue Räume für die Nachmittagsbetreuung der Schüler/innen geschaffen worden. Bald zeigt sich der Erfolg dieser EInrichtung an des besseren Schulleistungen

Die Zahl der Schüler/innen wuchs von Jahr zu Jahr, weil die Oberstufen der Volksschulen im Sinne des Schulgesetzes von 1962 abgebaut wurden. 1973/74 hatte die Schule bereits 15 Klassen mit 360 Schüler/innen. Wieder musste ein Zubau und eine gründliche Renovierung in Angriff genommen werden. 1975 wurde mit den notwendigen Arbeiten begonnen. Im Herbst 1978 war der Bau fertig, der am 29. Oktober in einer großen Schulfeier durch den damaligen Landeshauptmann Ökonomierat Andreas MAURER eröffnet wurde.

  • GRÜNDUNG DES ELTERNVEREINS

Auf Initiative des Direktors OSR Karl Schebesta wird 1974 der Elternverein der HS Winzendorf-Muthmannsdorf ins Leben gerufen. Zum ersten Obmann wurde Prof. Hans Siedler gewählt. Seit dieser Zeit wirkt de Elternverein in enger Zusammenarbeit mit der Direktion und dem Lehrkörper zum Wohle der Schüler.

Die Hauptschule WINZENDORF-MUTHMANNSDORF besteht seit dem Schuljahr 1954/55. Anfangs einzügig geführt hatte sie zwei erste und eine zweite Klasse mit insgesamt 74 Schülern. 1959/60 kamen auch die Schüler/innen von BAD FISCHAU und BRUNN dazu. Die Schule hatte nun 7 Klassen. Das Schulgesetz von 1962 brachte eine Menge von Neuerungen. Z.B. wurden nun die Klassen in zwei Zügen geführt. Ein weiterer Ausbau war unumgänglich, da die Schule nach zehnjährigem Bestehen bereits 10 Klassen umfasste. 1965/66 war die Aufstockung fertig .