Die Mittelschule Winzendorf ist eEducation Austria Expert-Schule

Wir bereiten uns auf eine digitale Welt vor!

Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen. Digitale Bildung für alle! Im Mittelpunkt aller Aktivitäten von „eEducation Austria“ steht der didaktisch sinnvolle Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen sowie die Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Es geht um Einsatzszenarien, die einen Mehrwert für das Lernen und Lehren generieren bzw. die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, digitale Technologien am Arbeitsplatz kompetent zu benutzen. eEducation beinhaltet somit auch KidZ (Klassenzimmer der Zukunft) und eLSA (E-Learning im Schulalltag).

Mehr Informationen finden Sie unter https://eeducation.at/

Logo-eEducation-2016-CMYK-1
eeducation_expert

Computer Competence Certificate

Die MS-Winzendorf  ein zertifiziertes C3C – Kompetenzcenter. Alle Kinder der 4. Klassen haben die Möglichkeit, im Rahmen eines zusätzlichen Informatik-Unterrichts, Zertifikate zu erwerben. Diese belegen offiziell, dass die Schülerinnen und Schüler vertiefende Kenntnisse in den Gebieten Dateimanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Internet aufweisen. Erfreulicherweise haben in diesem Schuljahr 11 Kinder teilgenommen und ihre digitalen Kompetenzen […]

Learningapps erstellen

Man findet im Internet unzählige fertige Learningapps. Aber wie werden solche erstellt? Für die Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Mediendesign stellt es kein Problem dar, diese selbst zu erstellen. Nachfolgend ein Beispiel:

Schulvideo der NMS Winzendorf

Dieses Video soll einen kurzen Einblick über die Vielfalt der NMS Winzendorf zeigen. Entstanden ist dieser Film im Wahlpflichtfach Mediendesign von den Schülern Tobias Pavel, Maximilian Wiesinger, Elias Zsifkovits und Lukas Blaukovics. 

Stopmotion

“Bilder lernen laufen” – Unter diesem Motto entstanden Stopmotion-Filme. 

Videodreh/Videoschnitt

SchülerInnen setzten sich in Mediendesign mit dem Thema Videodreh/Videoschnitt auseinander. Man beachte besonders die verschiedenen Kameraeinstellungen!

Virtuelle Realität – GAM

Bei diesem Workshop stellen die SchülerInnen mit dem 3D-CAD Programm GAM  zusammengesetzte geometrische Körper her. Mittels Transformation können diese dann beliebig im Raum positioniert und verändert werden. Anschließend werden sie mit einem QR-Code auf das Smartphone übertragen und mit einer  VR-Brille tauchen die Schülerinnen in eine virtuelle Realität ein.

Programmieren mit Scratch

Die SchülerInnen der 4. Klasse programmierten mit Scratch verschiedene Spiele, nachfolgendes Beispiel wurde von Tobias Pavel erstellt. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Mediendesign

Folgendes Plakat entstand im Wahlpflichtfach Mediendesign.

Woche der Bee-Bots

Eine Woche lang hatten die SchülerInnen Gelegenheit, nach Lust und Laune erste Versuche im Programmieren durchzuführen. Bee-Bots bieten Gelegenheit, einfache Befehle kennenzulernen und einen Einblick ins Programmieren zu erhalten. Einige Eindrücke davon nachfolgend:

Schnitzeljagd mittels QR-Code

Wahlpflichtfach Mediendesign haben die Kinder eine Rallye durch das Schulgebäude mittels QR-Code erstellt.